Gelbweizenmehl: Ein Getreide aus vergangener Zeit kommt zurück!

Gelbweizen, eine alte Weizensorte, besticht durch seine goldgelbe Farbe und seinen reichhaltigen Nährwert. Diese besondere Getreideart erfreut sich wachsender Beliebtheit, nicht nur wegen ihrer gesundheitlichen Vorzüge, sondern auch aufgrund ihres einzigartigen Aromas. Das daraus gewonnene Gelbweizenmehl beeindruckt mit seiner charakteristischen gelben Farbe und wird immer häufiger in der kreativen Küche und in Bäckereien verwendet.

Was genau ist Gelbweizenmehl?

Gelbweizenmehl wird aus Gelbweizen hergestellt. Dessen Körner haben eine intensive, sonnengelbe Farbe. Diese auffällige Färbung verdankt der Gelbweizen den natürlichen Carotinoiden, die auch in Karotten und Kürbissen vorkommen. Besonders sichtbar ist die Färbung beim hell ausgemahlenen Gelbweizenmehl Type 550. Diese Variante wird bei uns speziell für Backvorhaben gemahlen und begeistert sowohl Hobbybäcker als auch professionelle Bäcker.

Einsatzmöglichkeiten von Gelbweizenmehl

Gelbweizenmehl lässt sich in einer Vielzahl von Rezepten verwenden: von Brot über Kuchen und Gebäck aber vor allem auch Teigwaren wir Knöpfli und Spätzli. Dank seiner einzigartigen Farbe und seines milden Geschmacks verleiht es den Kreationen nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch eine besondere geschmackliche Tiefe. Es eignet sich besonders gut für alle, die auf der Suche nach einer Alternative zum herkömmlichen Weizenmehl sind und die Vielfalt alter Getreidesorten entdecken möchten. Das Klebereiweiss von Gelbweizenmehl ist etwas anders als von herkömmlichem Weizenmehl. Daher kann es sinnvoll sein, die Flüssigkeitsmenge in Rezepten leicht anzupassen.

Die Geschichte und der Anbau von Gelbweizen

Gelbweizen hat eine lange Geschichte. Früher schätzten die Menschen diese Weizensorte wegen ihrer Robustheit und ihrer hervorragenden Backeigenschaften. Auch aus ernährungsphysiologischer Sicht war der Urweizen mit dem grossen Anteil an Carotinoiden vorteilhaft. Gelbweizen enthält etwa fünfmal so viel Lutein, ein Carotinoid, wie herkömmlicher Weichweizen. Lutein ist ein Carotinoid, das unter anderem wichtig für den Erhalt des Sehvermögens im Alter ist. Den Gelbweizen für unser Gelbweizenmehl lassen wir in unmittelbarer Nähe zur Mühle in kleinen landwirtschaftlichen Betrieben anbauen, die auf nachhaltige Landwirtschaft setzen und mit denen wir seit langem zusammenarbeiten. Diese Betriebe pflegen die alten Sorten und tragen so zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. 

Gelbweizenmehl – für kulinarische Erlebnisse

Gelbweizenmehl bietet nicht nur gesundheitliche Vorteile und trägt zum Erhalt alter Getreidesorten bei, sondern ist auch ein wahres kulinarisches Erlebnis. Die goldene Farbe und der besondere Geschmack verleihen den Speisen eine einzigartige Note. Ob in rustikalen Broten, feinen Kuchen oder selbstgemachten Spätzli und Knöpfli – Gelbweizenmehl bringt Abwechslung und Genuss in die Küche.

Gute Gründe für die Verwendung von Gelbweizenmehl

Es gibt viele Gründe, die für die Verwendung von Gelbweizenmehl sprechen:

Gesundheitliche Vorzüge: Gelbweizenmehl ist reich an Carotinoiden. Diese wirken als Antioxidantien und besitzen zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften. 

Traditionelle Getreidesorten: Das Interesse an alten Getreidesorten wie Gelbweizen nimmt zu, da sie weniger industriell bearbeitet sind.

Einzigartiger Geschmack und Textur: Gelbweizenmehl verleiht Backwaren und Teigwaren einen besonderen Geschmack und eine angenehme Textur.

Gelbweizenmehl in unserer Mühle kaufen

Gelbweizenmehl Type 550 kann bei uns in der Mühle im Mühlenladen, in unserem Onlineshop sowie bei ausgewählten Läden in unserer Region gekauft werden. Probieren Sie es aus.

Unsere Gelbweizenmehle aus Schweizer Gelbweizen